Mehr als 100 Chirurgen aus 13 Ländern tauschen sich zum Thema „State of the Art – in der Behandlung von offenen Bäuchen und komplexen Hernien“ sowie über Faszientraktion als neue Therapieoption aus
Am 30. September 2022 haben sich mehr als 100 namhafte Chirurgen und Experten aus 13 Ländern in Kerpen bei Köln zum Symposium „State of the art in open abdomen and complex hernia treatment“ getroffen und sich intensiv über die Möglichkeiten des Einsatzes der Faszientraktion als neue Therapieoption in der Bauchwandchirurgie ausgetauscht.
Zum Thema des offenen Abdomens, wurden nicht nur beeindruckende Fallbeispiele von komplexen Bauchwandverschlüssen präsentiert, sondern auch die Teilnahme neuer Zentren an der geplanten prospektiven internationalen Registerstudie zur OA-Behandlung geplant. Besonderes Interesse galt auch dem speziell für Neugeborene und Säuglinge mit Bauchwanddefekten entwickelte fasciotens®Pediatric, das von Prof. Rolle, Generalsekretär der Weltkinderchirurgen (WOFAPS), präsentiert wurde.
Auch zum Themenbereich der komplexen Hernien gab es einige spannende Neuigkeiten, wie z.B. Auswertungen aus dem Hernienregister, Leitlinien und Möglichkeiten zum präoperativen Einsatz von Botox, interessante Fallbeispiele zum Einsatz Intraoperativer Faszientraktion (IFT) sowie der geplanten randomisierten Studie mit diesem Verfahren (Prof. Fortelny, Dr. Kukleta, Prof. Niebuhr, Dr. Eucker u.v.m.). Des Weiteren stellte Dr. Bloemendaal die überzeugende Kombinationsmöglichkeit der IFT mit der robotischen Chirurgie vor.
Insgesamt wurden 12 spannende Vorträge von einer aus 11 Ländern bestehenden wissenschaftlichen Faculty gehalten, die interessante Impulse für den fachlichen und persönlichen Austausch geliefert haben.
Alle Teilnehmer waren sich einig, dass sich die Faszientraktion als neues Tool in der Bauchwandchirurgie sowohl beim offenen Abdomen als auch in der Hernienchirurgie fest etabliert hat.
Leave a Comment