INTERESSANTE EINBLICKE
Fallbeispiele
Fallbeispiel 1: fasciotens mit steriler Folienabdeckung
Beschreibung:
- Querlaparotomie (fasciotens-Technik kann auch hier angewandt werden)
- Patient mit Pankreatitis und duodenaler Leckage
- 3 Wochen Abdomen apertum, 14 cm Faszienabstand, dann Verschluss mit fasciotens
Fallbeispiel 2: fasciotens mit NPWT
Beschreibung:
- Z.n. Hemikolektomie rechts und HIPEC bei Appendixkarzinom,
- 18 Tage Abdomen apertum, 11 cm Faszienabstand
- nach 5 Tagen Verschluss mit fasciotens
Fallbeispiel 3: fasciotens mit NPWT
Beschreibung:
- Patient mit retroperitonealer Blutung (eingebluteter Darm)
- Eventeration unter fasciotens Therapie reponierbar
- Faszienverschluss nach 6 Tagen
Fallbeispiel 4: Rückgewinnung der Bauchwand
Beschreibung:
- akute Pankreatitis
- nach 7 Tagen Abdomen apertum betrug der Faszienabstand 26 cm
- nach weiteren 21 Tagen Restabstand 5 cm, Faszienverschluss nach Ramirez
Fallbeispiel 5: Wacher Patient mit PDA
Beschreibung:
- fasciotens ist auch bei wachen Patienten anwendbar!
- Abdomen apertum bei stuhliger 4-Quadranten-Peritonitis durch perforierte Appendizitis
- initialer Faszienabstand 13 cm, direkter Faszienverschluss nach 6 Tagen
Fallbeispiel 6: Wacher Patient mit NPWT
Beschreibung:
- fulminante Pankreatitis, zunächst 3 Wochen Abdomen apertum mit NPWT
- nach 3 Wochen: Aufbringen von intraoperativem Zug und anschließend perioperative fasciotens-Therapie über 2 Wochen
- direkter Faszienverschluss nach 5 Wochen (3 Wochen NPWT + 2 Wochen fasciotens in Kombination mit NPWT)