Die Anlage des offenen Abdomens ist oft lebensrettend. Um später den Bauch wieder zu verschließen, ist der behandelnde Arzt vor allem auf eine schnelle Erholung des Patienten und gute Arbeit der Intensivmedizin angewiesen. Bereits nach wenigen Tagen ist oft der primäre Bauchverschluss durch die Retraktion der Faszien kaum mehr möglich. Bisher gab es der Faszienretraktion nur wenig entgegen zu setzen. Für die Zeit des Laparostomas ist der Weg zur Annäherung der Faszienränder durch die hervortretenden Bauchorgane versperrt. Ein Zug der Faszienränder aufeinander zu verkleinert den Bauchraum und erhöht den intraabdominellen Druck.
Das daraus resultierende und bisher ungelöste Problem ist das Zurückweichen der Bauchdecke, welches einen späteren Bauchverschluss oft unmöglich macht.
Mittlerweile wurde fasciotens® Abdomen in diversen Kliniken mit Erfolg angewendet. Neben einer Verhinderung der Rückbildung konnte sogar eine Dehnung der Faszie nachgewiesen werden. Auf diese Weise lassen sich eindrucksvoll große Defekte verschließen!