fasciotens®Abdomen
Die stetige Faszienretraktion ist ein gängiges Problem bei der Behandlung des offenen Abdomens. fasciotens®Abdomen bringt Spannung auf die Bauchdecke und kann so die Faszienretraktion verhindern, das intraabdominale Volumen vergrößern und den intraabdominalen Druck senken. Somit unterstützt fasciotens®Abdomen die Stabilisierung von schwerkranken Patienten und ermöglicht so den direkten und frühen Verschluss des offenen Abdomens.
Das Problem
- .Ungehinderte Faszienretraktion
- .Verschluss im Resultat oft schwierig oder unmöglich
Die Anlage des offenen Abdomens ist als ultima ratio oft notwendig und lebensrettend. Allerdings beginnt mit der Eröffnung der Bauchdecke auch die stetige Faszienretraktion, die im Resultat den Verschluss der Bauchdecke häufig schwierig oder unmöglich macht. Daher erfordert die Behandlung des offenen Abdomens den Einsatz aller verfügbaren Mittel, um das Abdomen schnell wieder zu verschließen. fasciotens®Abdomen erzielt die bestmöglichen Ergebnisse, wenn es direkt nach Anlage des offenen Abdomens eingesetzt wird.
Die Lösung: fasciotens®Abdomen
- .verhindert die Faszienretraktion
- .hält die Bauchdecke auf Spannung
- .erhöht so das intraabdominale Volumen
- .senkt dadurch den intraabdominalen Druck
- .ermöglicht direkten und frühen Verschluss
- .kann Komplikationen senken
fasciotens®Abdomen bringt vertikalen Zug auf die Faszien und kann so die Faszienretraktion verhindern, das intraabdominale Volumen erhöhen und den intraabdominalen Druck senken. Mit diesen drei Effekten wird ein Verschluss beschleunigt und die Verschlussrate erhöht. Aber nicht nur der Patient profitiert beim Einsatz von fasciotens®Abdomen. Für das Krankenhaus ergeben sich Einsparmöglichkeiten durch weniger Revisionen, eine verkürzte Liegedauer und eine bessere Ausschöpfung der DRGs. fasciotens®Abdomen lässt sich gut mit anderen Therapien (z.B. Vakuumtherapie) kombinieren und auch gut in die Pflegeroutine auf der ITS integrieren.
Behandlungsdauer verkürzen, Kosten sparen.
Im Vergleich zum bisherigen Vorgehen, bei dem die Retraktion der Faszie in Kauf genommen wurde, ergeben sich bei der Anwendung von fasciotens®Abdomen verschiedene medizinische und finanzielle Vorteile. Beim bisherigen Vorgehen kommt es im Verlauf der Behandlungsdauer zu einer stetigen Vergrößerung des Faszienabstands. Erst nach Rückgang des Ödems kann mit der Rückgewinnung der Bauchdecke begonnen werden. Unter Anwendung von fasciotens®Abdomen direkt bei Anlage des offenen Abdomens wird hingegen die Faszienretraktion verhindert und die Bauchdecke bereits während der Zeit des Ödems gedehnt, so dass das Abdomen direkt nach Rückgang des Ödems verschlossen werden kann. Die Kostenersparnis durch fasciotens®Abdomen ergibt sich durch
- .Verkürzung des ITS-Aufenthalts (ca. 1.500€/Tag)
- .Verminderung der Revisionseingriffe (ca. 3.500€/Eingriff)
- .Erhöhung der ITS-Kapazität durch frühere Verlegung
Das sagen unsere Kunden:

„Das Abdomen Apertum trifft insbesondere nach Aortenruptur auf (Inzidenz 10-20%). Bei diesen Patienten ist eine Druckentlastung der Abdominalorgane essentiell und das fasciotens System ist meines Wissens das einzige System, was das wirklich gewährleisten kann. Es ist ein sehr neues und effektives Verfahren…“
„Wir haben fasciotens auch am wachen Patienten eingesetzt, mit intermittierendem Zug… das hat der Patient gut toleriert und es hat auch nicht subjektiv zu einer Beeinflussung seiner Atemfunktion geführt …“

„Fasciotens®Abdomen unterstützt intraoperativ die Fasziendehnung und kann z.B. beim „open abdomen treatment“ (OAT) im Rahmen eines „abdominal compartment syndrom“ (ACS) zu einem zeitnahen, primären Bauchdeckenverschluss beitragen. Im Rahmen einer kleinen Machbarkeitsstudie (n=9) konnte das System selbst bei komplexen abdominellen Schnittführungen eingesetzt werden. Multiple Zyklen fördern die Approximation der Faszienränder und in Kombination mit „negativ pressure wound therapy“ (NPWT) ist es komfortabel, z.B. auf ICU, einsetzbar. Sicherlich ein Fortschritt für diese hochkomplikative Patientenklientel.“
Haben Sie Interesse an fasciotens®Abdomen?
Dann kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!
Haben Sie fasciotens®Abdomen bereits angewendet?
Haben Sie Feedback für uns?